Soziale Gesellschaft (Gute Arbeit, Gesundheit, Integration, Inklusion, Gleichstellung, Sport, Kultur)

Gute Arbeit – gutes Leben

  • Wir kämpfen für gute Löhne, faire Arbeitsbedingungen und gleiches Geld für gleiche Arbeit in ganz Ostholstein.
  • Wir wollen arbeitslosen Menschen helfen, möglichst schnell wieder in Beschäftigung zu kommen. Das Jobcenter soll dafür auch weiterhin passgenaue Angebote für unseren ländlichen Kreis machen, z.B. durch die Übernahme von Fortbildungs- oder Mobilitätskosten.
  • Auch in Ostholstein geraten zu viele Menschen in finanzielle Schwierigkeiten, aus denen sie nicht selber rauskommen. Die Schuldnerberatungen brauchen deshalb mehr Unterstützung.

Gesundheit

  • Die Privatisierung der ehemaligen Kreiskrankenhäuser durch CDU, FDP und Grüne war ein Riesen-Fehler. Kurzfristig kämpfen wir für gute Arbeitsbedingungen des Personals und gegen jede weitere Leistungskürzung durch den privaten Betreiber. Langfristig wollen wir uns beim Land für einen Fond einsetzen, der uns dabei unterstützt unsere ehemaligen Kreiskrankenhäuser wieder selbst als Kreis zu übernehmen.
  • Insbesondere im Kreisnorden brauchen wir eine Verbesserung der Notfallversorgung – rund um die Uhr, an sieben Tagen die Woche. Auch die Zusammenarbeit von Eltern, Ärzt*innen und Hebammen als grundlegende Versorgung muss eingerichtet werden.
  • Kurze Wege zum Spezialisten – auch im ländlichen Raum muss die Facharzt- und Apothekenversorgung gesichert sein. Ärztehäuser können eine gute Ergänzung sein.
  • Insbesondere im Nordkreis brauchen wir eine bessere Palliativversorgung, damit Menschen auch auf ihrem letzten Lebensabschnitt würdevoll begleitet und gepflegt werden.

Integration

  • Mit vielen Integrationshelfer, der Jobcenter und der Agentur für Arbeit kümmern wir uns um eine vernünftige Einbindung von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt.
  • Sprache ist der Schlüssel zur Integration, deshalb unterstützen wir ausreichend Deutschkurse, z.B. an den Volkshochschulen. Wenn die Förderung durch den Bund an dieser Stelle nicht ausreicht, werden wir mit Kreismitteln die Lücken schließen.
  • Wir wollen passgenaue Hilfen für Lehrer*innen und Erzieher*innen, die Integrationsarbeit leisten, z.B. durch Fortbildungen und einen Dolmetscher-Pool.

Inklusion

  • Wir wollen Ostholstein barrierefrei machen, z.B. durch Behördenpost in einfacher Sprache.
  • Der Kreis hat seit 2016 einen Inklusions-Plan, mit dem das Bewusstsein für Hürden im Alltag geschaffen werden soll. Davon profitieren nicht nur Menschen mit Behinderung. Eine barrierefreie Innenstadt hilft z.B. auch Eltern mit Kinderwagen. Wir werden den Inklusions-Plan aktualisieren, anpassen und weiterentwickeln.
  • Um allen Menschen einen schönen Urlaub in Ostholstein zu ermöglichen, setzen wir uns für den Ausbau des barrierefreien Tourismus ein.
  • Menschen mit Behinderung sollen ihre Forderungen selbst in die Kreispolitik einbringen können. Darum unterstützen wir die Arbeit des Beirats für Menschen mit Behinderung.

Gleichstellung

  • Der Gleichstellungsbeirat gibt wichtige Hinweise für die Politik im Kreis, z.B. wenn es um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie geht. Aus diesem Grund muss er bestehen bleiben.
  • Wir konnten 2016 verhindern, dass CDU und Grüne die Stellen für Gleichstellungsarbeit in der Kreisverwaltung kürzen. In Zukunft wollen wir die Gleichstellungsarbeit noch enger mit der Kreispolitik verknüpfen.
  • Schwangerschaft soll Grund zur Freude sein und Verhütung nicht vom Einkommen abhängen. Wir setzen uns weiterhin für Beratungsstellen ein und sorgen dafür, dass der Kreis, wo nötig, die Kosten für Verhütungsmittel auch in Zukunft übernimmt.
  • Wir wollen Einrichtungen, die Frauen Hilfe und Lebensberatung geben, insbesondere das Frauenhaus Ostholstein und den Notruf Ostholstein e.V. unterstützen.

Sport

  • Sportplätze, Sporthallen und Schwimmhallen sind zu oft in schlechtem Zustand. Wir wollen dafür mehr Geld bereitstellen und den Akteuren vor Ort stärker als bisher unter die Arme greifen.
  • Die Sportvereine vor Ort brauchen mehr Unterstützung, z.B. um Trendsportarten anzubieten und bei der Trainerausbildung.
  • Vereine sind die Türöffner für eine erfolgreiche Integration, beispielsweise mit dem Programm „Sport-Lotsen“. Deshalb werden wir die Vereine auch bei dieser Arbeit noch mehr unterstützen.

Kultur

  • Wir wollen Kultur im ganze Kreis und für alle. Deshalb werden wir in Ostholsteins Museen einen eintrittsfreien Nachmittag pro Monat einführen, die Fahrbücherei erhalten und Kulturprojekte in den Gemeinden stärker fördern.
  • Die Kreismusikschule, die Eutiner Landesbibliothek und die Volkshochschulen haben auch in Zukunft unsere volle Unterstützung.
  • Der Plattdeutschbeauftragte des Kreises kümmert sich z.B. um Platt-Kurse vor Ort. Weil das wichtig ist, um die Sprache am Leben zu halten, hat er auch weiterhin unsere Unterstützung.