Bildung

  • Die Schülerzahlen in Ostholstein steigen erfreulicherweise wieder. Darum wollen wir die Grundschulen vor Ort erhalten: Kurze Beine – kurze Wege! Wir bekennen uns auch zu den beruflichen Schulen und den Förderzentren, für die wir als Träger zuständig sind.
  • Viele Eltern sind auf gute Betreuung angewiesen. Deshalb wollen wir starke Ganztagsschulen und verlässliche Ferienbetreuung. Für die Ganztagsschulen wollen wir einen verbindlichen Betreuungsschlüssel einführen.
  • Ostholstein ist von Wasser umgeben. Darum setzen wir uns für mehr Schwimmunterricht an den Grundschulen ein.
  • Unsere beruflichen Schulen sind Chancenmacher, sie bieten Qualifizierung, starke duale und vollzeitschulische Ausbildung und öffnen den Weg zum Abitur. Wir brauchen sie, um junge Menschen im Kreis zu halten. Deswegen bekommen sie die bestmögliche Ausstattung und Unterstützung. Dazu gehört für uns auch die Schulsozialarbeit.
  • Kostenfreie Bildung fängt an der Haustür an. Deshalb schaffen wir die Schülerbeförderungskosten ab. Beim Land setzen wir uns für die Einführung eines landesweiten Azubi- und Studierendentickets ein.
  • Der Übergang von Schule zu Beruf ist ein besonders wichtiger Schritt. In anderen Kreisen gibt es dafür Jugendberufsagenturen, die die Schüler*innen bei ihrer Berufsplanung unterstützen. Wir prüfen deshalb, sie auch für Ostholstein einzuführen.
  • Schülerinnen und Schüler sind von allen politischen Entscheidungen betroffen, deshalb sollten ihre Bedürfnisse berücksichtigt und nicht über ihre Köpfe hinweg entschieden werden. Darum werden wir uns für eine Kreisschülervertretung einsetzen.
  • Das Recht auf Bildung gilt ein Leben lang. Aus diesem Grund unterstützen wir die öffentlich rechtliche Weiterbildung.