Kreistagswahl 2023 – Kandidaten

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kreistagswahl am 14. Mai 2023.

Bild: © Irina Welke
Wahlkreis 1 - Die Gemeindewahlkreise der 1 bis 6, sowie 12 der Stadt Fehmarn

Viktor zum Felde

Viktor zum Felde kommt von der Sonneninsel Fehmarn und lebt dort seit 33 Jahren. Er hat zwei Söhne und eine Frau mit der er die Obstpalette am Hafen Burgstaaken betreibt. Er ist seit vielen Jahren kommunalpolitisch aktiv und möchte sich im Kreistag besonders für kostenlose Kinderbetreuung und eine gute Gesundheitsversorgung einsetzen.

Bild: © Irina Welker
Wahlkreis 2 - Die Gemeindewahlkreise der 7 bis 11 der Stadt Fehmarn, sowie die Gemeinde Großenbrode

Uwe Epperlein

Uwe Epperlein wohnt mit seiner Frau in Burg und ist examinierter Krankenpfleger und Diplom-Sozialpädagoge. Er ist ehrenamtlich z.B als Bürgerbusfahrer tätig und hat die „Initiative jüdischer Friedhof Fehmarn“ gegründet.

Bild: © Irina Welker
Wahlkreis 3 - Die Stadt Heiligenhafen

Maria Waschner

Maria Waschner wohnt in Heiligenhafen und ist Mitglied des Kreistages. Sie vertritt die Fraktion im Ausschuss für Soziales, Sicherheit und Gesundheit und im Jugendhilfeausschuss.

Bild: © Irina Welker
Wahlkreis 4 - Die Gemeindewahlkreise 1 bis 3, sowie 5 der Stadt Oldenburg i.H

Annette Schlichter-Schenck

Annette Schlichter-Schenck hat zwei Kinder und lebt in Oldenburg in Holstein. Sie ist von Beruf Bankkauffrau und Diplom-Handelslehrerin. Sie sitzt seit 2008 im Kreistag und möchte sich besonders für eine zukunftsorientierte Ausstattung der beruflichen Schulen und der Förderzentren des Kreises Ostholstein sowie für die Stärkung des Frauenhauses Ostholsteins einsetzen.

Bild: © Irina Welker
Wahlkreis 5 - Der Gemeindewahlkreis 4 der Stadt Oldenburg i.H, sowie die Gemeinden Göhl, Gremersdorf, Heringsdorf, Neukirchen, Dahme und Grube

Gabriele Freitag-Ehler

Gabriele Freitag-Ehler lebt mit ihrem Mann in Gremersdorf und ist Stadtjugendpflegerin in Oldenburg. Sie ist seit 2018 Mitglied im Kreistag und dort Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses.

Bild: © Irina Welker
Wahlkreis 6 - Die Gemeinden Grömitz und Kellenhusen

Lutz Eggers

Lutz kommt aus der Gemeinde Grömitz und ist selbstständiger Kaufmann. Im Kreistag möchte er sich besonders für mehr bezahlbaren und dauerhaften Wohnraum für Einheimische, mehr attraktive Ganzjahresarbeitsplätze, zeitgemäßen, nachhaltigen Tourismus, die Stärkung des dörflichen Umlandes und Energiemanagement im Gebäudesektor einsetzen.

Bild: © Irina Welker
Wahlkreis 7 - Die Gemeinden Beschendorf, Damlos, Harmsdorf, Kabelhorst, Lensahn, Manhagen und Riepsdorf

Fritz-Michael Kümmel

Michael Kümmel wohnt seit 34 Jahren im Norden Ostholsteins. Seine Schwerpunkte liegen berufsbedingt in den Bereichen Kultur und Bildung. Aber auch die problematische Gesundheitsversorgung im Kreisnorden und die Integrationsarbeit sind für ihn wichtige Aspekte.

Bild: © Irina Welker
Wahlkreis 8 - Die Gemeinden Wangels, Kasseedorf, Schashagen und Schönwalde a.B

Astrid Steffen

Astrid Steffen ist Polizeihauptkommissarin bei der Autobahnpolizei Scharbeutz. Sie erlebt täglich die Herausforderungen unserer Gesellschaft. Für sie steht der Mensch im Mittelpunkt und daher schlägt ihr Herzblut für die Themen: Schutz der kritischen Infrastruktur, Katastrophenschutz, Bevölkerungsschutz, Stärkung des Ehrenamtes, starke Feuerwehr/ Hilfsorganisationen, starken Rettungsdienst, flächendeckender Ausbau des Sirenennetzes, Investitionen in Radwege. Diese Themen möchte sie gern in den nächsten fünf Jahren im Kreis Ostholstein voranbringen.

Bild: © Irina Welker
Wahlkreis 9 - Die Gemeindewahlkreise 1 bis 7 der Stadt Neustadt i.H

Hermann Greve

Hermann kandidiert bei der Kreistagswahl am 14. Mai 2023 im Wahlkreis 9 (Die Gemeindewahlkreise 1 bis 7 der Stadt Neustadt i.H). Hermann ist Mitglied des Kreisvorstandes und bürgerliches Mitglied der Kreistagsfraktion. Er ist Mitglied im Ausschuss für Schule, Kultur und Sport und im Schulleiterwahlausschuss. Hermann leitet die Teilfraktion Bildung.

Bild: © Irina Welker
Wahlkreis 10 - Die Gemeindewahlkreise 8 bis 14 der Stadt Neustadt i.H

Ute Behrens

Ute Behrens kommt aus Neustadt i.H und außerdem Vorsitzende de kommunalpolitischen Frauennetzes Ostholstein. Mit ihrem betriebswirtschaftlichen Background möchte sie sich insbesondere für die Entwicklung einer Projekt- und Gründerszene einsetzen, die sich mit Umwelttechnologien beschäftigt.

Thomas Garken
Bild: Irina Welker
Wahlkreis 11 - Die Gemeinden Altenkrempe, Sierksdorf und Süsel

Thomas Garken

Thomas Garken kommt aus Sierksdorf, ist Familienvater und von Beruf Amtsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Lübeck. Er ist Mitglied des Kreistags und Vorsitzender des Ausschusses für Soziales, Sicherheit und Gesundheit.

Bild: © Irina Welker
Wahlkreis 12 - Die Gemeindewahlkreise 8 bis 14 der Stadt Eutin

Uwe Tewes

Uwe Tewes ist Mitglied des Kreisvorstandes der SPD und Vorsitzender der AG 60+. Er wohnt in Eutin, wo er auch kommunalpolitisch als Gemeindevertreter aktiv ist.

Bild: © Irina Welker
Wahlkreis 12 - Die Gemeindewahlkreise 1 bis 7 der Stadt Eutin

Dr. Udo Klussmann

Dr. Udo Klussmann kommt aus Eutin und ist Diplomchemiker im Ruhestand. Er ist als VHS Dozent tätig und erklärt dort den Umgang mit technischen Geräten. Im Kreistag möchte er sich insbesondere für den Ausbau des ÖPNV mit bezahlbaren Preisen und die Schaffung von bezahlbaren Wohnraum einsetzen.

Bild: © Irina Welker
Wahlkreis 14 - Die Gemeindewahlkreise 5 bis 12 der Gemeinde Malente

Heiner Woller

Heiner Woller ist bürgerliches Mitglied der Kreistagsfraktion. Er ist stellvertretendes Mitglied der Auschusses für Planung, Wirtschaft und Tourismus und des Jugendhilfeausschusses. Zudem vertritt er die Fraktion als stellvertretendes Mitglied im Zweckverband Bungsberg und ist Mitglied im Kuratorium der Kulturstiftung des Kreises Ostholstein.

Bild: © Irina Welker
Wahlkreis 15 - Die Gemeindewahlkreise 1 bis 4 der Gemeinde Malente, sowie die Gemeinde Bosau

Burkhard Klinke

Burkhard ist stellvertretender Kreisvorsitzender der SPD Ostholstein und seit 2003 Fraktionsvorsitzender der SPD Kreistagsfraktion. Er wohnt in der Gemeinde Bosau, ist verheiratet, hat drei erwachsene Kinder, drei Berufe und ist Rentner und Pensionär. Burkhard vertritt die Kreistagsfraktion im Haupt- und Finanzausschuss, der Verbandsversammlung des Zweckverbandes und dem Schleswig-Holsteinischen Landkreistag.

Bild: © Irina Welker
Wahlkreis 16 Die Gemeinde Ahrensbök

Ralf Kunde

Ralf Kunde kommt aus Ahrensbök und ist Prokurist im Ruhestand. Er ist in der Gemeinde Ahrensbök im Bauausschuss tätig. Sein Schwerpunkt ist die beste Bildung für Kinder und Jugendliche.

Bild: © Irina Welker
Wahlkreis 17 - Die Gemeindewahlkreise 1 bis 5, sowie 11 und 14 der Gemeinde Stockelsdorf

Carsten Büll

Carsten Büll ist bürgerliches Mitglied der SPD-Kreistagsfraktion. Er ist stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Natur, Umwelt, Bau und Verkehr. Carsten wohnt in Stockelsdorf.

Bild: © Irina Welker
Wahlkreis 18 - Die Gemeindewahlkreise 6 bis , sowie 12 und 13 der Gemeinde Stockelsdorf

Jens Andermann

Jens Andermann wohnt in Stockelsdorf und ist Vorsitzender des Ortsvereins. Seit 2018 ist er Mitglied des Kreistages. Er ist Stiftungsrat der Eutiner Landesbibliothek und vertritt die SPD-Fraktion im Kuratorium der Kulturstiftung. Zudem ist er stellvertretendes Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft der Hamburg-Randkreise und im Ausschuss für Natur, Umwelt, Bau und Verkehr.

Bild: © Irina Welker
Wahlkreis 19 - Die Gemeinde Timmendorfer Strand

Gabriela Eckert

Gabriela Eckert wohnt in der Gemeinde Timmendorfer Strand und ist Kreistagsabgeordnete. Sie vertritt die Fraktion im Ausschuss für Natur, Umwelt, Bau und Verkehr und leitet die dazugehörige Teilfraktion. Außerdem ist sie Gemeindevertreterin in Timmendorfer Strand.

Bild: © Irina Welker
Wahlkreis 20 - Die Gemeindewahlkreise 1 bis 8 Gemeinde Scharbeutz

Tim Dürbrook

Tim wohnt in Klingberg und studiert in Kiel Empirische Sprachwissenschaft und Politikwissenschaft. Er ist Schriftführer des Kreisvorstands der SPD. Tim ist Mitglied des Kreistages und Sprecher der SPD-Fraktion im Ausschuss für Planung, Wirtschaft und Tourismus. Zudem ist er Mitglied im Stiftungsrat der Eutiner Landesbibliothek und Beisitzer im Fraktionsvorstand.

Bild: © Irina Welker
Wahlkreis 21 - Die Gemeindewahlkreise 9 bis 12 Gemeinde Scharbeutz, sowie die Gemeindewahlkreise 1 bis 4 der Gemeinde Ratekau

Ulrich Eilers

Ulrich Eilers wohnt in Scharbeutz und ist hier auch Gemeindevertreter. Er ist Diplom-Informatiker und ehrenamtlich in der Weiterbildung bei der Handelskammer und der Volkshochschule tätig.

Bild: © Irina Welker
Wahlkreis 22 - Die Gemeindewahlkreise 5 bis 10, sowie 13 der Gemeinde Ratekau

Manfred Jaeger

Manfred Jaeger wohnt in Stockelsdorf und ist für die Gemeinde Ratekau im Kreistag. Er ist stellvertretender Fraktionsvorsitzender, 2. stellvertretender Landrat und stellvertretender Vorsitzender der Ausschusses für Soziales, Sicherheit und Gesundheit. Zudem vertritt er die Fraktion im deutsch-dänischen Fehmarnbelt-Komitee, in der Trägerversammlung des Jobcenters und im schleswig-holsteinischen Landkreistag.

Bild: © Irina Welker
Wahlkreis 23 - Die Gemeindewahlkreise 11, 12 und 14 der Gemeinde Ratekau, sowie die Gemeindewahlkreise 1 bis 3 und 5 der Stadt Bad Schwartau

Mareike Baum

Mareike ist bürgerliches Mitglied der Kreistagsfraktion und stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Planung und Wirtschaft. In der Gemeinde Ratekau ist Mareike Gemeindevertreterin und Sprecherin der Fraktion.

Bild: © Irina Welker
Wahlkreis 24 - Die Gemeindewahlkreise 6 bis 10 der Stadt Bad Schwartau

Heinz-Dieter Steigert

Heinz-Dieter Steigert wohnt in Bad Schwartau und kandidiert hier für den Kreistag. Er vertritt die Fraktion im Ausschuss für Planung, Wirtschaft und Tourismus, im Aufsichtsrat der EGOH, im Zweckverband der Sparkasse Holstein und in der Arbeitsgemeinschaft der Hamburg-Randkreise.  …

Bild: © Irina Welker
Wahlkreis 25 - Die Gemeindewahlkreise 4 und 11 bis 14 der Stadt Bad Schwartau

Britta Petermann

Britta Petermann kommt aus Bad Schwartau und hat eine Tochter. Sie arbeitet im Umweltlabor der Entsorgungsbetriebe Lübeck. Im Kreistag möchte sie sich besonders für gute Lern- und Förderbedingungen von der Krippe bis zum Berufseintritt einsetzen.