Die Ostsee ist nach wie vor eine sehr beliebte Urlaubsregion, aber viele Urlaubsorte verkraften kein weiteres Wachstum des Tourismus. Daher wird über mehr Qualität statt Quantität nachgedacht. Auch Nachhaltigkeit spielt im Tourismus eine immer größere Rolle.
Über diese Themen habe ich mich gemeinsam mit meinem Landtagskollegen und tourismuspolitischen Sprecher Thomas Hölck und der Geschäftsführerin Katja Lauritzen vom OSTSEE-HOLSTEIN-TOURISMUS e.V. in Scharbeutz ausgetauscht.
So berücksichtigt das Tourismus-Entwicklungskonzept Ostsee Schleswig-Holstein 2030+ die verändernden Markt- und Rahmenbedingungen auch insbesondere in Bezug auf die Digitalisierung, die Infrastruktur und die gemeinsamen Ziele der Kommunen. Verträglicher und verantwortungsvoller Tourismus stärkt nicht nur die Region, sondern schafft auch gute Arbeits- und Lebensbedingungen.