Innerhalb kurze Zeit haben meine Landtagskollegin Sophia Schiebe und ich noch einmal die Haustierhilfe Lübeck e.V. besucht, denn heute war der Möllner Tier-(Intensivtransport)-Rettungswagen vor Ort. Tierbesitzer:innen, die bei der Haustierhilfe registriert sind, können kostenfrei ihre Tiere untersuchen lassen. Die von einem privaten Verein ausgebildeten Tierunfallsanitäter:innen leisten diese Arbeit ehrenamtlich. Die Medikamentengabe darf allerdings nur über Tierärzte erfolgen.
Ansonsten kommt der Intensivtransport-Rettungswagen 5TRTW1 zum Einsatz, wenn zum Beispiel ein Hund angefahren wurde und dringend Hilfe braucht oder eine Katze nach dem Verzehr der Zimmerpflanze in Lebensgefahr schwebt. Dieses Fahrzeug gehört wie weitere 9 Rettungswagen und rd. 80 Mitarbeitern zum aktuell stärksten privat organisierten Tierrettungsdienst in Deutschland. Unter der bundeseinheitliche Notrufnummer:0800 111 15 15 kann man den Tier-Notruf erreichen. Die Einsatzkosten sind kostenpflichtig. Weitere Informationen findet man unter Tierhilfe-Notruf
Gemeinsam mit meiner Kollegin Sophia Schiebe und der Bürgerschaftsabgeordneten Kristin Blankenburg haben wir über Möglichkeiten der Unterstützung gesprochen und uns über die Arbeit informiert.