Drei Kreistagsfraktionen besichtigten die Baustelle der Integrierten Regionalleitstelle Süd in Bad Oldesloe

Bild: © Kreistagsfraktion Ostholstein

Der Bau ist gut im Zeitplan, wird aber teurer

Die SPD Kreistagsfraktionen aus Stormarn, Herzogtum-Lauenburg und Ostholstein besichtigten bei hochsommerlichen Temperaturen die Baustelle.

Trotz einiger Probleme bei der Ausschreibung und Engpässen bei Material und ausführenden Unternehmen  ist der Bau der Leitstelle im Zeitplan. Das Richtfest soll Ende 2022/ Anfang 2023 sein und die Fertigstellung Ende 2023. Die Inbetriebnahme der mit modernster Technik ausgestatteten Leitstelle ist ab ca. Mitte 2024 geplant.

Die Regionalleitstelle ist die Einsatzzentrale für die Notrufe 112 aus den Kreisen Stormarn, Herzogtum-Lauenburg und Ostholstein mit ca. 670 000 Einwohnern. In den Sommermonaten steigt die Zahl auf über 1 Millionen Menschen, die in der Region Urlaub machen. Die Leitstelle arbeitet 365 Tage im Jahr im 24 Stunden-Betrieb und bearbeitet ca. 170.000 eingehende Anrufe.

Die Fraktionen, die von Mitarbeiter*innen der Kreisverwaltung mit Bauhelmen ausgestattet und über die Baustelle geführt wurden, waren vom Fortschritt des Baus beeindruckt und lobten die erklärten Ziele, denn hier werden in soziokultureller, ökologischer und nachhaltiger Sicht Maßstäbe gesetzt.

Klinke abschließend: „Alle Fraktionen waren sich einig, mit dieser Rettungsleitstelle werden neue Maßstäbe gesetzt und wünschen sich,, dass im Sommer 2024 die Inbetriebnahme erfolgt.“

Danach diskutierten die drei Fraktionen über übergreifende kommunalpolitische Themen, aber mit dem Schwerpunkt die Kommunalwahl im Mai 2023.

 

Burkhard Klinke

SPD Fraktionsvorsitzender