Am 15.02. 2022 tagte der Jugendhilfeausschuss. Viele Themen standen auf der Tagesordnung. Unter anderem wurden ausführliche und mit Zahlen unterlegte Berichte über die Kinderarmut im Kreis Ostholstein vom Kinderschutzbund und Jobcenter gegeben. Ein Thema, das gerade in den Corona Zeiten nicht außer Acht gelassen werden darf.
Denn Kinderarmut ist nicht nur aus finanziellen Gesichtspunkten zusehen, sondern auch die seelische Armut spielt eine große Rolle. Alle Fraktionen werden sich weiter mit dem Thema Kinderarmut in Ostholstein beschäftigen und im Fachausschuss wieder auf die Tagesordnung bringen.
Am 25.10.2021 stellte die SPD Fraktion den Antrag – Beteiligung von Kindern und Jugendlichen zu stärken – Bildung eines Jugendparlaments.
Im Jugendhilfeausschuss wurde im November 2021 an die Verwaltung der Arbeitsauftrag erteilt, alle Fakten und Vorschläge zur Bildung eines Jugendparlaments zusammenzutragen.
Die Verwaltung legte nun am 15.02.2021 einen Bericht vor. Nach einer kurzen Diskussion konnte durch einen Vorschlag der SPD der Arbeitsauftrag an die Verwaltung und den Kreisjugendring erteilt werden, Jugendgremien an einen Tisch zu holen und mit ihnen zusammen, wenn gewünscht, ein zukunftsorientiertes Arbeiten für den Kreis zu entwickeln.
Der Ausschuss ist auf die Arbeitsergebnisse gespannt und hofft, den Kindern und Jugendlichen auch ein Mitspracherecht auf Kreisebene durch einen Sitz im Jugendhilfeausschuss geben zu können.
Dieser Bericht wurde verfasst von
Gabriele Freitag-Ehler
Sprecherin der Teilfraktion