Besuch der SPD bei der Neustädter Tafel

Bild: © SPD Kreistagsfraktion Ostholstein

Die SPD-Kreistagsfraktion hat gemeinsam mit den SPD-Fraktionen aus Neustadt und Sierksdorf die Tafel in Neustadt besucht. Herr Leder und Frau Treppe stellten hier die Arbeit der Tafel vor.

Die Neustädter Tafel besteht seit 25 Jahren und verteilt in Neustadt, Timmendorfer Strand, Grömitz und Schönwalde an rund 3000 Menschen Lebensmittel. Die Tafel ist ein eingetragener Verein, das heißt, dass sie keinen Gewinn machen darf. Die Arbeit dort wird hauptsächlich ehrenamtlich geleistet. Trotz dessen belaufen sich die Kosten auf rund 160.000 € im Jahr. Hiervon werden Pacht, Energiekosten, Fuhrpark und Entsorgung aussortierter Lebensmittel bezahlt. Die Kosten werden durch Spenden, aber auch durch den Verkauf in einer Kleiderkammer und durch Catering gedeckt. Die Tafel ist jedoch bei Investitionen auf Unterstützung angewiesen. So konnte der neue Kühlraum nur durch ein NDR-Benefizkonzert angeschafft werden.

Besonders bemerkenswert fanden die Vertreter der SPD, dass die Tafel darüber hinaus noch an jedem Schultag für 120 Kinder an der Grund- und der Gemeinschaftsschule in Neustadt einen Frühstücksdienst mit belegten Brötchen
und Obst anbieten.

Bedenkt man bei diesen Zahlen, dass die Neustädter Tafel eine von sieben im Kreis Ostholstein ist, dann weiß man, wie viele Menschen auf die Hilfe der Tafeln angewiesen sind und was die Tafeln für unsere Gesellschaft leisten.

Von der Politik wünscht sich die Neustädter Tafel, dass ihre Arbeit mehr in den Blickpunkt der Öffentlichkeit  gerückt wird, dass es Hilfe bei Investitionsmaßnahmen gibt und Unterstützung bei der Gewinnung von EhrenamtlerInnen. Die SPD will die Tafeln hierbei unterstützen. Beispielhaft ist das Projekt der Vermittlungsstelle für EhrenamtlerInnen. Dieses wurde durch alle Fraktionen im Ostholsteiner Kreistag auf den Weg gebracht und soll Barrieren auf dem Weg zum Ehrenamt abbauen.

Thomas Garken
Vorsitzender des Ausschusses
für Soziales, Sicherheit und Gesundheit