Kunst und Kultur leben

Bild: © SPD Kreistagsfraktion OH

Die SPD Teilfraktion Kultur tagte in Schönwalde

Wegen Corona alles abgesagt

Eutiner Festspiele abgesagt, SHMF sagt Konzerte ab, Jazz Baltica wird verschoben. Täglich müssen wir diese Mitteilungen hinnehmen. Aber Kunst und Kultur leben, auch wenn wegen der Coronakrise eine Zwangspause nötig ist. Arbeit und Planungen gehen weiter und so traf sich die SPD Teilfraktion in Schönwalde – unter strenger Einhaltung der Abstands- und Hygienevorschriften, um zu beraten und zu planen. Die Kreismusikschule kann den Einzelunterricht wieder aufnehmen und das Ostholstein Museum wieder öffnen.

Was tun wir für die Erinnerungskultur?

In diesen Tagen wurde vielerorts dem Ende des 2. Weltkrieges gedacht. Unter dem Motto          „ Was tun wir für die Erinnerungskultur?“ besuchte die Teilfraktion den neugeschaffenen Gedenkort auf dem Gelände der Kirche. Die Kirchengemeinde hat unter Einbeziehung der Gemeinden, der Patenkompanie, der Vereine und Verbände einen eindrucksvollen Gedenkort geschaffen. Die Einweihung erfolgte am Volkstrauertag unter riesiger Beteiligung der BürgerInnen, die eine lange Menschenkette bildeten.

Beeindruckt!

Der SPD Fraktionsvorsitzende Burkhard Klinke zeigte sich beeindruckt: „ Die Schlichtheit und Schönheit des Raumes ist bewundernswert, besonders das runde, blaue Fenster. Dafür verdient die Kirchengemeinde höchste Anerkennung.“

Zeugnisse des Gedenkens bewahren und neue Formen entwickeln, für Gedenktage und ein friedliches Miteinander, gemeinsam einen Beitrag leisten, das gilt besonders jetzt. Jeden Tag erkennen wir, dass eine Pandemie Grenzen und auch Flattterbänder ignoriert.

Nur starkes Handeln sichert Frieden und Gesundheit.

Die Gedenkstätte ist tagsüber geöffnet.

 

Bärbel Seehusen

Sprecherin der Teilfraktion Kultur