Bürgerdialog 1.0

Bild: © SPD Ostholstein

Am Samstag, dem 16.03.2019, haben wir uns in Oldenburg i.H. zum ersten Workshop des Projekts „Bürgerdialog“ getroffen. Ziel des Projektes ist es unser Wissen und unsere Erfahrungen über die Kommunikation unserer Politik in Ostholstein auszutauschen und weiter zu entwickeln. Wie kommen wir mit den Menschen ins Gespräch, wie werden wir sichtbar, wie erlebbar und wie transportieren wir dabei unsere Politik.

Die Kommunikation ist dabei so vielfältig wie die Menschen und beschränkt sich nicht nur auf die neuen Medien wie Facebook oder die Internetseite eines Ortsvereins, sondern auch die klassischen Formate wie Ortsvereinszeitungen, Flyer oder Pressearbeit. Kommunikation heißt aber auch miteinander zu reden und den Menschen zuzuhören. Welche Möglichkeiten gibt es über den klassischen Wahlkampfstand hinaus ins Gespräch zu kommen. Hierfür müssen wir auf die Menschen zugehen, indem wir das Gemeindeleben durch Veranstaltungen und Feste aktiver mitgestalten, aber auch neue Wege gehen, indem wir ein Feedbacksystem für unsere politische Arbeit, beispielsweise durch Wurfsendungen oder Wunschtafeln, aufbauen.

Diese Vielfältigkeit zeigt, dass dieses eine Mammutaufgabe ist, welche nicht durch das eine ehrenamtlich tätige Mitglied der SPD-Mitglied geleistet werden kann. Fragen wie: „Gibt es dafür eine Vorlage?“, „Wer kann mir helfen?“ oder „Hat ein anderer Ortsverein das bereits vielleicht?“ müssen schneller beantwortet werden können.

Wir werden das Projekt „Bürgerdialog“ auf jeden Fall weiter vorantreiben. Der Termin für das nächste Treffen steht schon fest. Die Einladung folgt.

Bild: © SPD Ostholstein