Gespräch mit der Leiterin Martina Stapf
Da große Veränderungen anstehen, haben sich auf Einladung der Teilfraktion Natur, Umwelt, Bau und Verkehr einige Mitglieder der SPD-Fraktion am 6. März im BUND-Umwelthaus Neustadt zum Informationsaustausch eingefunden. Im Gespräch ging es sowohl um die Aufgaben des Umwelthauses als auch um die Planung des Umbaus. Voller Freude und mit großem Engagement berichtete Martina Stapf, die Leiterin des Umwelthauses, u.a. über die so wichtige Aufklärungsarbeit, besonders für Kinder, was den Klimaschutz und die Erhaltung der Umwelt angeht. Für die Kinder ist dabei die Lage und Einrichtung des Umwelthauses beim Lernprozess von großer Bedeutung: die direkte Lage an der Ostsee, in einem Buchenwald. Hier erhalten die Kinder nicht nur nötiges Wissen. Hier erleben sie die Schönheit der Natur auch ganz direkt und lernen ihre Bedeutung zu schätzen. Davon konnten sich die Besucher vor Ort sehr anschaulich überzeugen.
Sanierung des Umwelthauses soll bald erfolgen
Ganz erfreulich ist, dass das in die Jahre gekommene Umwelthaus in naher Zukunft saniert und erweitert werden wird, damit endlich für zwei Schulklassen ausreichender Raum und eine zeitgemäße Ausstattung vorhanden ist. Diese Erweiterung wird dadurch auch betriebswirtschaftlich eine große Hilfe sein. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Bettina Hagedorn hat als Mitglied des Haushaltsausschusses maßgeblich mit dafür gesorgt, dass nun vier Millionen Euro Förderung vom Bund zur Verfügung stehen. Alle Kommunalpolitiker in Neustadt unterstützen das Projekt – und auch die Besucher der SPD-Kreistagsfraktion hoffen, dass die Sanierung in naher Zukunft erfolgen kann und auch personelle Wünsche der Leitung Wirklichkeit werden können.
Als Dank für das Gespräch gab es eine Nisthilfe
Wolfgang Niemann – Sprecher der Teilfraktion Natur, Umwelt, Bau und Verkehr – bedankte sich im Namen aller Besucher für die Informationen und überreichte als kleinen Umweltbeitrag eine Nisthilfe.

Manfred Jaeger wohnt in Stockelsdorf und ist für die Gemeinde Ratekau im Kreistag. Er ist stellvertretender Fraktionsvorsitzender, 2. stellvertretender Landrat und Vorsitzender der Sozialausschusses. Zudem vertritt er die Fraktion im deutsch-dänischen Fehmarnbelt-Komitee, in der Trägerversammlung des Jobcenters und im schleswig-holsteinischen Landkreistag.