Die Küstenkoalition hat beschlossen drei sogenannte Digitale Knotenpunkte im Land zu fördern. Neben Lauenburg und Meldorf erhielt auch Oldenburg diese Innovation.
Ziel ist es, digitale Erlebniswelten für Jung und Alt zur Verfügung zu stellen. Die Besucher haben die Möglichkeit VR-Brillen live auszuprobieren, eine 3D-Drucker in Action zu bestaunen und spielerisch das Programmieren zu erlernen. Letzteres wird von immer mehr Kindergarten- und Schulgruppen genutzt. Außerdem kann man bei PC- oder Smartphone-Problemen und -fragen zu dem geschulten Personal kommen.
Am gestrigen Montag, 17. Dezember 2018, besuchte ein Teil des Kreisvorstandes mit Vertretern des Landesvorstandes die Oldenburger Bibliothek, wo der Digitale Knotenpunkt untergebracht ist. Serpil Midyatli, selbst Mitglied des schleswig-holsteinischen Landtages sowie Mitglied des Landes- und Bundesvorstandes der SPD, konnte so aus erster Hand erfahren, wie das von der Küstenkoalition bewilligte Geld sinnvoll eingesetzt wird. Sie wurde begleitet von Alexander Wagner, Mitglied des Landesvorstandes, und dem SPD-Landesgeschäftsführer Götz Borchert. Neben dem Besuch des Müllheizkraftwerkes in Neustadt und dem Gespräch mit dem Betriebsrat der Sana AG war dies der dritte Termin am vergangen Montag dem 17.12.2018.
Weitere Infos zu dem Angebot gibt’s hier.
