Kindertagesbetreuung voranbringen

Die SPD-Kreistagsfraktion zieht ein positives Fazit der letzten Sitzung des Jugendhilfeausschusses.

Nach einer guten Vorstellung der einzelnen Fachdienste wurde der Sachstandsbericht über die Situation der Kindertagesbetreuung im Kreis Ostholstein vorgetragen. Diesen Bericht hatte die SPD am 18. Juli 2018 beantragt.

Klar wurde im Bericht, dass die Versorgungslage angespannt ist. Gründe seien hier zu nennen, dass immer mehr Baugebiete für Kinder und Familien ausgewiesen werden aber dabei die Betreuungsangebote, die geschaffen werden müssten, vernachlässigt werden. Viele Familien benötigen immer frühere Betreuungsangebote. Der Kreis geht davon aus das in den nächsten beiden Jahren mindestens zusätzlich 150 Betreuungsplätze benötigt werden

Die Fortschreitung des Kindertagesbedarfsplans wird am 13.  November 2018 dem Jugendhilfeausschuss vorgelegt.

Der zweite Antrag, den die SPD gestellt hatte, war die Erweiterung von Leistungen im Rahmen der Kindetagespflege. Mit Erschrecken war bereits festzustellen, dass die Leistungen für Tagesmütter und Väter hinter denen in den benachbarten Kreisen und auch Lübecks zurückstehen. Dieses gilt besonders für Urlaubs und Krankheitstage, sowie Fortbildungskosten.

Mit Freude konnte beim Jugendhilfeausschuss eine große Anzahl von Tagesmüttern begrüßt werden, die ihre Situation darstellen konnten.

Danach wurde einstimmig der Antrag der SPD angenommen:

Der Landrat wird mit Fristsetzung zum November eine Aufstellung im Vergleich zu den anderen Kreisen aufzustellen. Ebenso Vorschläge darauf aufbauend zur Leistungsverbesserung im Rahmen der Satzung vorzulegen zur Erörterung und Beschlussvorlage für den Kreistag. Auch soll die Kostenbeteiligung der Eltern im Vergleich Tagespflege/Kindergarten erläutert werden.

Am 26.10. findet eine gemeinschaftliche Arbeitssitzung aller Parteien für den Jugendhilfeausschuss statt. Auch hier wurde einheitlich abgestimmt.

 

Gabriele Freitag-Ehler