Verabschiedung der Kreistagsfraktion

Wir sagen –  Danke und Tschüss

Liebe Fraktionen, liebe bisherige, liebe neue Fraktion, ich begrüße euch recht herzlich auf der roten Sonneninsel Fehmarn mit einem roten Bürgermeister. Die SPD ist seit dem 6. Mai wieder stärkste Fraktion auf der Insel und stellt auch wieder die Bürgervorsteherin.

Liebe Fraktionen, wir haben auf Kreisebene die Wahl verloren, ich bin enttäuscht, aber wir sind mit einem blauen Auge davongekommen.

Die SPD-Turbulenzen in Berlin, GRKO JA, GROKO Nein, Bundestrend, aber besonders die kurz vor der Wahl durchgeführte Umfrage auf Landesebene zur schwarzen Ampel zeigte schon  den Trend , d. h. wie das Ergebnis der K- Wahl für uns ausgehen wird. Wir haben einen intensiven und tollen Wahlkampf geführt und unsere Themenplakate waren super.

Wir haben als Partei in OH im Vergleich zu anderen SPD Kreisverbänden noch ein relativ gutes Wahl- Ergebnis bekommen.Die Verluste hielten sich in Grenzen.
Mit 24, 8 % haben wir von den Landkreisen das beste Ergebnis (24,8 % Herzogtum-L. 12 Sitze) eingefahren und haben nun 15 Sitze, wir haben 3 Sitze verloren.
Wie 2013 hat unsere Fraktion wieder die meisten SPD Abg. in den 11 Landkreisen.
Wir haben diesmal keinen Wahlkreis direkt gewonnen, vor 5 Jahren hat Peter die rote Insel direkt geholt.
Die SPD hat auf Landesebene 6,5% verloren und wir 5,5 %.
Der Kreistag setzt sich jetzt aus 7 Fraktionen mit insgesamt 61 Sitzen zusammen.
Ich gehe davon aus, dass die CDU mit den Grünen wieder eine Kooperation eingehen wird und die FDP wird sich anschließen. Damit wird der bürgerliche Block mit seiner absoluten Mehrheit den Kreis weiter regieren und wir werden wie seit 2003  unsere Oppositionsrolle voll und ganz ausfüllen.

Im Kreistag sitzen jetzt 61 Abg. davon haben wir 15 Sitze und 6 w. B..
Die w. B. sind aus der bisherigen Fraktion: Bärbel, Wolfgang, Hermann, Volker, Heiner und als neuer w.B. Carsten Büll. Die Fraktion hat ihr Personaltableau auf ihrer ersten Klausursitzung aufgestellt und wir haben Gabriele Appel zur stv. Kreispräsidentin und Manfred Jäger zum 2. Stv. Landrat nominiert. In den 13 er Ausschüssen sitzen wir jetzt zu dritt.

Zur konstituierenden Sitzung bringen wir, wie im Wahlkampf versprochen unseren Herzblutantrag: Keine Elternbeteiligung zu den Schulbuskosten wieder ein. Wir werden in der fünfjährigen Wahlperiode im Kreistag versuchen Mehrheiten  für unsere sozial- gerechten Sachthemen zu bekommen.

 

Liebe Genossinnen und Genossen,

heute begrüße ich recht herzlich und persönlich die ausscheidenden Kreistagsabg. und die bürgerlichen Mitglieder, sie stehen heute im Mittelpunkt unsere gemeinsamen Fraktionssitzung.

Zuerst möchte ich unseren Fehmaraner direkt gewählten Kreistagsabg. Peter Baldus begrüßen. Peter war von 2008 -2018 Kreistagsabg.. Dann nach Zugehörigkeit im Kreistag: Gerd,  Karl- Heinz,  Hilbert, Peter B.,  Britta,  Peter Stark,  Katja, Peter Stark,  Anja und Yannick. Ihr steht heute im Mittelpunkt!

 

Liebe Fraktionen,

heute verabschieden wir auch unsere Fraktions-Mitarbeiterin Jutta, auch sie steht mit im Mittelpunkt, denn ohne Jutta, keine Einladungen, keine Niederschriften, keine Termine und keine Klausuren.

Aus unterschiedlichsten Gründen verabschieden wir 10 Fraktionsmitglieder.

Ich muss es jetzt schon sagen, in der SPD Kreistagsfraktion gab es in der letzten Wahlperiode keinen Wechsel. Das spricht für die Arbeit der Fraktion, für den Zusammenhalt. Wir haben lange, kontrovers zu bestimmten Sachthemen diskutiert, sind zu Lösungen gekommen, sind aber immer nach außen geschlossen aufgetreten.

Alle Kreistagsabg. und w. B. haben politisch ehrenamtlich 5 Jahre durchgearbeitet. Dafür jetzt schon mal-Danke-.

Ich glaube auch im Namen aller hier zu sprechen, denn wir, die SPD Kreistagsfraktion war in der letzten Wahlperiode ein eingespieltes, politisches Team, wir waren eine sehr homogene Fraktion und ich wünsche mir, dass sich das auch in der neuen Wahlperiode in der neuen Fraktion so fortsetzt.
Wir verabschieden heute 10 Mitglieder der Fraktion,
ihr habt immer konsequent, gradlinig und argumentativ unsere sozial gerechten Positionen in der politischen Arbeit im Kreis vertreten immer auf der politischen Grundlage unseres Wahlprogramms.

Ich freue mich besonders darüber, dass viele von euch sehr, sehr lange ehrenamtlich, neben eurer beruflichen Tätigkeit, für die SPD im Kreistag politisch gearbeitet haben um unsere sozialdemokratischen Ziele durchzusetzen.
Das ist nicht selbstverständlich, denn einige aus anderen SPD Kreistagsfraktionen im Lande steigen aus oder verlassen die Fraktion aus den unterschiedlichsten Gründen, denn wir müssen uns immer wieder daran erinnern, wir sind ehrenamtlich tätig. Die Gründe sind vielfältig wie z. B. persönliche, berufliche aber auch manchmal politische Gründe oder man ist mit einigen Beschlüssen der Fraktion nicht einverstanden.
Nach meinen Informationen werden sich sich einige ins Privatleben zurückziehen und einige arbeiten politisch in den Gemeinde- oder Stadtparlamenten weiter. Super!
Ich drücke euch die Daumen für eure weitere politische Tätigkeit

Alle heute zu Verabschiedenden haben in der SPD Fraktion nach unseren sozialdemokratischen Grundwerten gearbeitet und auch danach gelebt: Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität.

Liebe Fraktion,

wir möchten uns heute bei unseren ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten und bürgerlichen Mitgliedern bedanken, für ihren jahrelangen politischen Einsatz für die SPD Kreistagsfraktion in unserem Kreis Ostholstein.
Viel Arbeit, Kraft und Zeit hat euer Einsatz gekostet, angefangen zu Hause, in der Gemeinde, im Kreistag, um neue Mehrheiten zu erringen.
Wir verabschieden heute 10 Fraktionsmitglieder mit insgesamt 122 Jahren kommunalpolitscher Arbeit und Erfahrung.
Wenn ich für jeden von euch eine halbe Stunde Kreistagsarbeit pro Tag ansetze, dann sind es im Monat 15 Std. und im Jahr 180 Std für jeden einzelnen. Bei 10 Fraktionsmitglieder, die uns verlassen haben, gleich 1800 Std. im Jahr und diese mal 5 Jahre gleich 9000 Std. Fraktionsarbeit, das bedeutet Verzicht auf die Familie, Freunde, Freizeit und Hobbys.
Bedeutet für die Fraktion, der Verlust von kommunalpolitischer Kompetenz.

Ihr habt einen großen Teil eurer Lebenszeit und Arbeitskraft in die Kommunalpolitik investiert, für den Kreis Ostholstein, für die Bürgerinnen und Bürger im Kreis. Dafür vielen Dank im Namen der SPD Kreistagsfraktion und der SPD Ostholstein.

Ihr habt mit ganzer Kraft, mit Ausdauer, Hartnäckigkeit und immer wieder gegen den Widerstand der CDU, Grüne und FDP -schwarze Ampel- in den Ausschüssen und im Kreistag gradlinig unsere sozial-gerechte Politik vertreten.
Die politische Grundlage für unsere Arbeit war und ist unser Kommunal-Wahlprogramm.

Liebe zu Verabschiedende,

Freud und Leid liegen hier eng beieinander und manches Herzblut ist geflossen. 2 Sätze, ewig geltende Wahrheiten, vermögen jedem von uns Einsicht und Beruhigung geben:

– Nichts ist von Dauer

– Alles hat seine Zeit

Wir, ich bedanken uns bei euch für eure Treue zur SPD und nehmen das als Verpflichtung mit, in eurem Sinne weiterzuarbeiten auf einem politischen Weg, der nie zu Ende geht, aber gegangen werden muss, um der vielen Probleme Herr zu werden.

 

Verabschiedung mit Geschenken

Gerd – ab 1978 w.B für die Fraktion und seit 1987 Kreistagsabg.

40 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit

40 Jahre politisch eingebracht

Vertriebenen-, Hauptausschuss, Natur/Umwelt, ZVO und  hatte ständig den Kreis HH im Blick -TP Sprecher der Fraktion.

Wenn Jutta nicht teilnehmen konnte , hast du auch noch das Protokoll für die Fraktion geschrieben. Gerd, du hat in deiner 40 jährigen Zeit in der SPD KTF 5 Landräte und 6 Kreispräsidenten kennengelernt.

Landräte: Clausen,  Steffens,  SPD Landrat Fischer von 1991- 2000, SPD LR Volker Lohr war 6 Monate und 2 Tage LR, weil Horst D. zum Staatssekretär ernannt wurde. Volker überbrückte die Zeit bis zur Landrats -Direktwahl. Seit dem 3. 7. 2001 ist Sager Landrat

Danke für deine politische Arbeit.

Folgende KPs hast du kennengelernt: Prühs, SPD Kreispräsidenten Rolf Buck und Charly Berg, CDU Henneberg, Wegener und Rüder.

Lieber Gerd, danke!

Karl- H.

-war ab 1991 w. B. und seit 1993 Kreistagsabg. 27 Jahre in der Fraktion. War in vielen Ausschüssen des Kreises tätig, wie Kuratorium, Sozial- und Finanzausschuss, war auch Vors. des FA., VV ZV Sparkasse,

Doch Schwerpunkt war immer die Arbeit im Kuratorium

 

Hilbert

-seit 2003 w. B. und seit 2008 Kreistagsabg. also insgesamt 15 Jahre tätig in den Ausschüssen Natur/Umwelt,Bau und Verkehr und TP Sprecher für diesen Ausschuss.

Im Hauptausschuss, Landkreistag und war viel im Norden unterwegs, um unsere Interessen im Dänisch-Deutschem Fehmarnbelt Komitee zu vertreten.

 

Peter B. war unser einziger Direktkandidat in dieser WP.von der Sonneninsel Fehmarn und war 10 Jahre im Kreistag. Peter war im Kuratorium, im Ausschuss Planung/Wirtschaft tätig und in diesem stv. Ausschussvors., weiter im Zweckverband Bungsberg und im Dänisch-Deutschem Begleitausschuss und Interreg IV A.

Peter hat auch für den Planungs.A. die PMs geschrieben.

 

Britta

-war 10 Jahre für die Fraktion tätig- davon 2 Jahre als w. B. und          8 Jahre als Abg.

Britta war im Jugendhilfe- und Sozial-Ausschuss und im Beirat beim Jobcenter OH.

 

Axel als w. B. 10 Jahre in der Fraktion.  Axel war im Finanzausschuss und stv. Mitglied im Natur u. Umweltausschuss tätig.

 

Jetzt kommen 4 Fraktionsmitglieder die je 5 Jahre für die Fraktion tätig waren.

 

Katja seit 2013 in der Fraktion TP Sprecherin für den Ausschuss Jugendhilfe u Vertreterin in versch. Ausschüssen.

 

Peter Stark auch 5 Jahre als Abg. im Jugendh. A. und stv. Mitglied im Sozialausschuss u. Schulausschuss tätig.

 

Anja war 5 Jahre als Abg. tätig. Sie war im Finanzausschuss und Vertreterin im Sozial- und Jugendhilfeausschuss.

 

Yannik 5 Jahre im Schul- und Planungsausschuss tätig.

 

 

Jetzt zu Jutta.

Jutta war und ist unsere Org-Zentrale für Termine, Einladungen, Vorb. Seminare, Klausuren, Festlegung von Seminarorte- alles wurde zeitnah und zuverlässig erledigt. Vor allem hatte sie die Fraktionskasse voll im Griff.  Das Rechnungsprüfungsamt hatte keine Fehler, keine Anmerkungen über die jährlichen Abrechnungen der Fraktionsgelder.

Jutta dafür vielen Dank. Ich freue mich, dass du bereit bist deinen Vertrag um einen Monat zu verlängern, d.h. bis zum Juni 2018.

Ich habe immer wieder mit dir, aber auch mit Gerd, darüber gesprochen, deinen Vertrag bis Ende 2018 zu verlängern.

Jetzt haben wir eine Lösung gefunden, Jutta u. Gerd arbeiten noch bis zum Ende 2018 für die Fraktion. Vielen Dank nochmals dafür.

Jutta hat ab 1989 für die SPD OH 15 Std. gearbeitet und 3 Std für die Fraktion.

Seit 2003, seitdem ich Fraktionsvors. bin für die SPD Kreistagsfraktion OH.

Sie hat 29 Jahre lang diese Arbeiten von zu Hause – Göhl- erledigt.

Ich möchte mich noch einmal auch im Namen der Fraktionen , der bisherigen und der neuen für eure politische Arbeit bedanken und bei Jutta. Ich habe die Jahre der politisch ehrenamtlichen Tätigkeit der heute zu verabschiedenden addiert und komme auf insgesamt 122 . 122 Jahre ehrenamtliche politische Kompetenz, 122 Jahre sozialdemokratische Arbeit im Kreistag von OH verabschieden wir heute.

Wir, die neue Fraktion wird in eurem Sinne weiterarbeiten auf einem politischen Weg, der nie zu Ende geht, aber gegangen werden muss, um der vielen Probleme Herr zu werden.
Für eure lange ehrenamtliche politische Arbeit für die SPD KTF möchte ich euch heute Gutscheine und aus dem Dorf Bosau, aus der Region, Marmelade überreichen.

 

Vielen Dank- es war Toll mit euch.

Verfasser: